top of page

Aktualisiert: 17. Mai 2021

Mit über 100 Ausstellern aus dem Ruhrgebiet fand am 04.05.2021 die zweite digitale Weiterbildungsmesse Ruhr statt. Die Veranstaltung wurde getragen durch den Verein Weiterbildung im Revier e. V. gemeinsam mit den anderen Weiterbildungsnetzwerken des Ruhrgebiets aus Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, Mülheim, Dortmund und Hamm in Kooperation mit den jeweiligen Agenturen für Arbeit und Jobcentern.


Über 15.000 eingeladene Besucher*innen konnten sich im Laufe des Tages auf der virtuellen Plattform von den vielfältigen Angeboten der Weiterbildungsunternehmen überzeugen und sich in persönlichen Live-Chats zu ihren individuellen Bedürfnissen beraten lassen.


Ein begleitendes Programm – u. a. mit einem Grußwort des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit Torsten Withake bot Tipps und Informationen zu vielen verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Auch nach der Veranstaltung sind die Messestände der Weiterbildungsanbieter noch zu besuchen unter:



Um das Thema berufliche Weiterbildung und Qualifizierung gerade in Pandemie Zeiten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, fand bereits im Oktober 2020 die erste virtuelle Weiterbildungsmesse Ruhr für arbeitsuchende und beschäftigte Menschen sowie für Unternehmen statt.


Aufgrund der guten Resonanz und großen Nachfrage, haben sich die Veranstalter für eine Fortsetzung entschieden und laden Interessierte zur 2. Digitalen Weiterbildungsmesse Ruhr am Dienstag, den 4. Mai 2021 von 09 -15 Uhr ein.

Über 80 Weiterbildungsanbieter aus dem Ruhrgebiet präsentieren ihre Angebote der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung, die durch die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter über den Bildungsgutschein gefördert werden können. Mit einer Qualifizierung können arbeitslose und beschäftigte Menschen ihre Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Gerade in der Pandemie werden viele Digitalisierungsvorhaben in den Unternehmen jetzt umgesetzt und Arbeitsanforderungen verändern sich.


Außerdem werden auch Coaching Angebote präsentiert, die finanziert werden können. Ein individuelles Jobcoaching kann zum Beispiel die eigenen Bewerbungsstrategien deutlich verbessern.


Besucherinnen und Besucher der digitalen Messe können sich live im Videochat über Angebote zur beruflichen Bildung informieren oder gleich beraten lassen, wenn sie zum Beispiel schon eine Weiterbildung oder Umschulung für sich fest ins Auge gefasst haben. Das Angebot besteht auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich etwa zu passgenauen Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im eigenen Betrieb oder Fördermöglichkeiten für Beschäftigte informieren wollen.


Die Messe findet vollständig in digitaler Form statt. Neben der Möglichkeit zum Videochat können auch Informationen der teilnehmenden Bildungsanbieter heruntergeladen werden. Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter bieten zudem im Live-Videochat Beratung an.


Eine Registrierung und Anmeldung ist nicht notwendig. Besucherinnen und Besucher der digitalen Messe können sich einfach aus dem Büro oder von zu Hause über den Link www.webmessen.de/weiterbildungsmesse-ruhr zuschalten. Auf der Webseite gibt es auch alle weiteren Informationen dazu, wie die Teilnahme funktioniert.

  • 9. Feb. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Feb. 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kundinnen und Kunden,


Sie möchten ein persönliches Beratungsgespräch wahrnehmen?

Das W.I.R. - Team berät Sie zusätzlich ab sofort in unserer Digitalen Bildungstheke via Video- und Chatberatung.

Unter folgendem Link sind W.I.R. für Sie erreichbar:



Beratungszeiten: montags - freitags von 8 - 15:30 Uhr

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig!


Ihr Weg, um mit den Beraterinnen und Beratern ins Gespräch zu gelangen:


  1. Link aufrufen: https://www.jobwoche.de/digitale-bildungstheke-wirev

  2. Bei Weiterbildung im Revier e. V. den Button "zum Gespräch" auswählen

  3. Chatnamen auswählen.

  4. Um den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zu erlauben, den Button "Request permissions" auswählen.

  5. Nun können Sie das Beratungsgespräch starten. Sollte der Beratungsraum belegt sein können Sie sich auf eine Warteliste setzen und werden informiert, sobald der Beratungsraum frei ist.

Sollten Sie kein persönliches Beratungsgespräch wünschen, können Sie sich auch in der virtuellen Bildungstheke umschauen und nach dem für Sie passenden Weiterbildungsangebot stöbern.

W.I.R. Weiterbildung im Revier e. V.

Lindenallee 57
45127 Essen
Telefon: +49 201 45844672
Telefax: +49 201 45844673
E-Mail: info@wirev.de

  • Instagram
  • LinkedIn
2007-12-14_wirev_logo.png

Öffnungszeiten BildungsPunkt:

Mo., Mi. und Fr.: 8 - 15:30 Uhr

Di. und Do.: 8 - 18 Uhr​​

bottom of page