top of page
L1002822.jpg

BILDUNGSINFORMATIONEN

VOR ORT

​Seit Oktober 2010 betreiben der W.I.R. e. V., die Stadt Essen und die Universität Duisburg-Essen gemeinsam mitten in der Essener City den BildungsPunkt. Weiterbildungsinteressierte entlang der Bildungsbiographie erhalten hier Informationen und Beratung zu verschiedenen Themen.

An den Bildungstheken erhalten interessierte Kunden Informationsmaterial und Auskunft durch qualifiziertes Personal.

Bildungspunkt
Google2.PNG

BILDUNGS PUNKT

Die Schwerpunkte und Beratungs-angebote der drei Kooperationspartner werden wie folgt wahrgenommen:

 

Der W.I.R. e. V. informiert über berufliche Weiterbildung, sowohl aus dem öffentlich geförderten Bereich als auch über berufsbegleitende Angebote. Darüber hinaus ist der W.I.R. e. V. zertifizierte Bildungsscheckberatungsstelle.

 

Die Stadt Essen beantwortet Fragen zur allgemeinen, politischen und schulischen Bildung und Weiterbildung, Übergang Schule-Beruf und zu Auslandsaufenthalten,  zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

 

Die Universität Duisburg-Essen informiert über Studienmöglichkeiten und weitere Versanstaltungen der UDE für interessierte Bürgerinnen und Bürger, z. B. Veranstaltungen, Option als Gasthörer/in, etc.

Weiterbildungsinteressierte Bürgerinnen und Bürger profitieren hier von dem gemeinsamen aufeinander abgestimmten Beratungsangebot. Hier ein Einblick in unsere Beratungsstelle, mitten in der Essener City:

L1001446
Bildungstheken
L1001441.jpg

An den W.I.R. Info-Points in den Essener JobCentern können sich Bildungshungrige über das Angebot rund 80 regionaler Weiterbildungsanbieter informieren und erhalten durch unsere Mitarbeiter kompetente Auskunft über deren Bildungsangebote. Das Angebot an diesen Bildungstheken kann von allen Weiterbildungsinteressierten genutzt werden. Mit dieser Serviceleistung möchten W.I.R.  interessierte bei der Auswahl eines geeigneten  Weiterbildungsanbieters unterstützen und die Orientierung in der Weiterbildungslandschaft erleichtern.

 

Im BildungsPunkt erhalten Sie zusätzlich Informationen über länderspezifische und staatliche Fördermöglichkeiten.

Zurzeit sind die Bildungstheken leider nicht in Betrieb!

BILDUNGSTHEKEN

bottom of page