top of page

 

Im Plenarsaal der Industrie- und Handelskammer Essen fand die Mitgliederversammlung des diesjährigen Frühjahrs mit einem großen Programm statt.

Weiterbildung im Fachkräftemangel und Vernetzung

In der Eröffnung sprach die Präsidentin der IHK zu Essen Jutta Kruft-Lohrengel über die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung für die Wirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels.

Jobcenter-Leiter Dietmar Gutschmidt skizzierte die Weiterbildungsstrategien des Jobcenters Essen und betonte die Wichtigkeit der guten Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Jobcenter und Stadt Essen einerseits und W.I.R. e. V. anderseits, insbesondere auch im gemeinsam betriebenen Bildungspunkt.

Neuer Vorstand des WIR e.V.

Die turnusmäßigen Wahlen des Vorstandes hatten diesmal besondere Aspekte: Die Mitglieder des W.I.R. e. V. wählten nämlich einstimmig und erstmalig mit Ulrike Lehmann-Pépin eine Ehrenvorsitzende, die nach fast 25 Jahren engagierter Vereinsarbeit den Staffelstab übergab an unser neu gewähltes Vorstandsmitglied Angela Geiling von der BFZ Essen. Daneben wurden die Vorstände Peter M. Urselmann, Arndt Paykowski, Frank Bahnsen und Lars Hahn in ihrem Amt bestätigt.

Die Mitgliederversammlung dankte unserer langjährigen Beraterin und Weiterbildungsexpertin Barbara Planert, die nun ihren Ruhestand starten wird, und begrüßten unsere neue Mitarbeiterin im Verein Svea Bartel, die ab 2025 die Geschäftsstellenleitung übernehmen soll.

Die ereignisreiche Mitgliederversammlung klang aus mit einem Ausblick auf das im nächsten Jahr anstehende 25jährigen Jubiläum des Vereins und die auch damit verbundenen spannenden Zeiten.

Frank Bahnsen, Lars Hahn, Angela Geiling, Peter M. Urselmann, Ulrike Lehmann-Pépin, Jutta Kruft-Lohrengel, Simone Klug, Arndt Paykowski


  • 3. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Okt. 2024

Zum 31.12.2023 wurden die Förderprogramme "Perspektiven im Erwerbsleben" sowie "Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen" seitens des Ministeriums eingestellt.


Leider können wir für diese Programme keine Intensivberatungen mehr durchführen.


Sollten Sie eine Intensivberatung bezüglich Ihrer beruflichen Situation benötigen, können Sie sich an die kostenfreie Beratung der Agentur für Arbeit wenden. Informationen finden Sie hier:


Für eine Beratung hinsichtlich verschiedener Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie uns jederzeit weiterhin kontaktieren.


Sollten Sie Unterstützung bezüglich Ihres im Ausland erworbenen Abschlusses benötigen, können Sie sich an das IQ-Netzwerk wenden:


Zudem wurde zum 31.12.2023 der betriebliche Bildungsscheck eingestellt. Eine individuelle Förderung ist weiterhin möglich.


Bei Fragen können Sie uns auch hierzu kontaktieren.








W.I.R. Weiterbildung im Revier e. V.

Lindenallee 57
45127 Essen
Telefon: +49 201 45844672
Telefax: +49 201 45844673
E-Mail: info@wirev.de

  • Instagram
  • LinkedIn
2007-12-14_wirev_logo.png

Öffnungszeiten BildungsPunkt:

Mo., Mi. und Fr.: 8 - 15:30 Uhr

Di. und Do.: 8 - 18 Uhr​​

bottom of page